Rezepte mit Löwenzahn
Gelb leuchtende Löwenzahnwiesen sagen uns eines: Es ist nun wirklich Frühling! Die gelben Blüten strahlen mit der Sonne um die Wette und wer möchte kann mit ihnen den Frühling einfangen, denn aus dem Löwenzahn und seinen Blüten lässt sich einiges herstellen, wie z.B ein Sirup aka veganer Honigersatz zaubern.
Meist werden Pflanzen, die uns auf Schritt und Tritt begegnen, weniger geschätzt. So auch beim Löwenzahn. Kaum ein Ort, an dem man ihm nicht begegnet. Selbst in der Stadt wächst er aus noch so kleinen Betonritzen. Für viele gilt Löwenzahn sogar als hartnäckiges Unkraut. Zeit das zu ändern!
Superfood, Wildgemüse & Heilpflanze
Der Löwenzahn ist eine lang geschätzte Heilpflanze und zugleich ein fabelhaftes Wildgemüse mit ordentlich Power: Im Vergleich zu Kopfsalat soll er 8x so viel Vitamin C, 5x so viel Eiweiß und die doppelte Menge an Mineralien wie Kalium und Magnesium enthalten.
Naturheilkunde
Zubereitungen aus den Blättern und der Wurzel des Löwenzahn können harntreibend und dank der enthaltenen Bitterstoffe leberstärkend sowie verdauungsfördernd wirken. Häufig ist Löwenzahn als Bestandteil in Frühjahrskurtees zu finden.
Löwenzahn sammeln
Sammle immer nur, was du eindeutig erkennst und ernte niemals alles an einem Standort ab.
Löwenzahnblüten an sonnigen Tagen sammeln! Wenn es regnet, schließt er seine Blüten.
Beim Löwenzahn erfolgt die Bestimmung am besten am Blütenstängel. Dieser ist hohl, rund, blattlos, unverzweigt, trägt immer nur eine gelbe Korbblüte und enthält weißen Milchsaft. Später wenn sich die schirmartigen Samen bilden, kennt man den Löwenzahn auch als Pusteblume.
Achtung überdüngt! Im Frühling scheinen manche Wiesen wie von einem Löwenzahnteppich überzogen. Ein Zeichen für eine intensive Düngung und somit nicht geeignet zum Sammeln.
Wilde Küche mit Löwenzahn
Vom Löwenzahn sind alle Teile essbar.
Für den Löwenzahn Sirup aka Honigersatz verwenden wir die Blüten. Sie schmecken süß und honigartig und sorgen für ein einmaliges Aroma. Auch als essbare Dekoration, für gelbes Blütensalz, Löwenzahnlimonade und Löwenzahn Fritters nutze ich sie sehr gerne.
Löwenzahn Blütensalz
Für das Blütensalz werden die aus den grünen Körbchen gezupften gelben Blüten 1:1 mit Natursalz im Mörser gemahlen oder in einem Mixen vermengt. Das Ganze wird dann schön gleichmäßig auf einem Backblech verteilt und darf eine Woche an der Luft (schattig) trocknen. Dann nur noch in Gläser füllen und fertig ist das gelbe und dekorative Blütensalz.
Löwenzahnblüten Limo
Für 2 Gläser ca. 3 Händevoll Löwenzahnblüten aus dem Körbchen zupfen (je weniger Grünes dran bleibt umso süßer wird die Limo) und mit 400 ml Wasser, einem Schuss Ahornsirup, Löwenzahn Sirup oder Honig, dem Saft einer Zitrone und einem kleinen Stück Ingwer mixen. Gut abseihen und nach Belieben mit Soda oder Mineralwasser aufspritzen. Trinkt man natürlich mit Löwenzahn Trinkhalm – siehe Zero-Waste-Tipp.
Weitere Ideen mit Löwenzahn
Löwenzahnblätter peppen wilde Salate und grüne Smoothies auf.
Blütenknospen lassen sich wie Kapern in Öl oder Essig einlegen. Bei meinen Bärlauch-Rezepten im findest du dazu ein Basisrezept das für alle Knospen, auch Löwenzahnblütenknospen, angewendet werden kann.
Die Wurzel, die man im Frühling oder Herbst gräbt, kann als Wurzelgemüse oder geröstet zu einem koffeinfreier Kaffeeersatz zubereitet werden. Das Rezept für Löwenzahnwurzel „Kaffee“ ist Teil des Witchy Spring Vibes — Onlinekurs Frühling.
Zero-Waste-Tipp
Die hohlen Blütenstängel können zum einen als tolle, biologisch abbaubare Trinkhalme genutzt und zu Röhrlsalat verarbeitet werden. Mehr zum Löwenzahn findest du auch im Vitamin wild — Kräuterkunde Onlinekurs.
Vitamin wild — Kräuterkunde Onlinekurs
→ → →
Vitamin wild — Kräuterkunde Onlinekurs → → →
Löwenzahn Sirup
Zutaten ca. für 4 kleine Marmeladegläser
3-4 Händevoll Löwenzahnblüten
1 Liter Wasser
800 g Zucker
Saft einer Bio Zitrone
Bei diesem Rezept darf es ein bisschen süßer hergehen. Der Zuckergehalt entspricht ungefähr der Menge, die man auch für selbstgemachten Sirup verwendet.
Zubereitung
Löwenzahnblüten an einem sonnigen Tag sammeln. Um kleine Käferchen, die sich hin und wieder in den Blüten verstecken, loszuwerden legt man zuhause für ein paar Minuten ein Geschirrtuch über die Blüten. Die Tiere krabbeln aus dem Dunkeln ins Licht. Die Blüten sollten keinesfalls gewaschen werden, denn damit geht der wunderbare und aromatische Blütenstaub verloren.
Nun zupft man die gelben Blütenblätter aus den Blütenkörbchen, die grünen Kelchblätter werden entfernt.
Die Blütenblätter werden dann im Wasser etwa 5 Minuten lang gekocht.
Zugedeckt lässt man das Ganze etwa 8 Stunden ziehen. Danach wird durch ein Sieb abgeseiht und die Blüten gut ausgepresst.
Den entstandenen Löwenzahnsud lässt man dann mit Zucker und Zitronensaft unter häufigen Rühren etwa 1 Stunde köcheln. Je länger gekocht wird, desto zähflüssiger wird das Ganze.
Noch heiß wird der Löwenzahn Sirup aka Honigersatz in saubere Gläser gefüllt und verschlossen. Etwa 1 Jahr haltbar.
Anwendung und Einnahme
Löffelweise bei Halsschmerzen, als Brotaufstrich oder alternatives Süßungsmittel zum Backen, für Desserts, zum Süßen von Tee etc.
Fotos:
Daniel Hobelsberger
Valerie Jarolim
Quellen:
Gesunde Wildkräuter aus meinem Garten, G. Holzmann
Praxis Lehrbuch Heilpflanzenkunde, U. Bühring